Reiten
Leiterin der Reitausbildung ist Pferdewirtschaftsmeisterin der Klassischen Reitausbildung – Anna-Lena Niehues
Anna-Lena Niehues ist amtierende Deutsche Meisterin der Para-Dressur und wurde mit ihrem eigenen Pferd Gesamtsechste bei der Weltmeisterschaft 2022 in Herning, Dänemark.
Sie ist Geschäftsführende Gesellschafterin des Reiterhof Rüenberg und reitet auch aktiv im Regelsport bis zur Klasse S.
Der Reiterhof Rüenberg ist Zucht- und Ausbildungsbetrieb und organisiert Reiterferien für Kinder und Jugendliche in den Schulferien. Neben den Ponys und Pferden, die von der Aufzucht bis zur Klasse S ausgebildet werden, ist Anna-Lena Niehues auch Ausbilderin für den Ausbildungsberuf zum/zur Pferdewirt/in. Sie und ihr Team, bestehend aus bereits ausgebildeten Pferdewirten der Klassischen Reitausbildung und entsprechenden Auszubildenden gewährleisten die qualifizierte Reitausbildung für Ihre Kinder.
Ihre Kinder erhalten von Montag bis Donnerstag dreimal Reitunterricht in der Abteilung und können nach Absprache weitere unserer Pferde ohne Unterricht frei reiten. Auch wenn das eigene Pferd oder eines unserer Pferde aus gesundheitlichen Gründen nicht reitbar sein, so kann auf andere Pferde aus unserer Ausbildung ausgewichen werden, sodass die wöchentliche Reitausbildung stets gewährleistet ist. Sollten Ihre Kinder an den Wochenenden im Reitinternat verbleiben, so besteht auch hier die Möglichkeit zu reiten oder eine Einzelstunde gegen Aufpreis hinzuzubuchen. Auch eine Turnierbegleitung durch einen Reitlehrer kann gebucht werden.
Reiten
Sie haben bei uns die Wahl: In unserem Stall stehen Ihren Kindern vom Anfängerpony bis zum S-Dressurpferd alle Möglichkeiten offen. Auf Wunsch können auch die eigenen Pferde bei uns eingestallt werden.
Neben dem klassischen Abteilungsunterricht werden für die fortgeschrittenen Reiter und Springstunden angeboten. Diese Angebote sind unabhängig davon, ob Ihr Kind das eigene Pferd bei uns stehen hat und mit einem unserer Pferde am Reitunterricht teilnimmt. Wichtig sind uns jedoch Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortung für das Wohl der Pferde.
Unser Reitunterricht erfolgt nach der Klassischen Reitausbildung. Dabei führen wir die Kinder und Jugendlichen anhand von Motivationsabzeichen im Reitsport (z.B. dem Steckenpferd) an Prüfungssituationen heran und steigern das Niveau mit den Reitabzeichen der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung).
Parallel hierzu werden Ausritte im Rüenberg Wald entlang der Münsterlandreitroute oder auch ein Quadrillentraining (je nach Anlass) organisiert. Auch beim Freispringen und Ausbildung unseres Pferdenachwuchs darf unterstützt und dabei so manches gelernt werden. Einmal im Monat ist „Putztag“ für Sattelpflege, Hofreinigung etc. sodass die genutzte Reitanlage in einem guten Zustand verbleibt.
Zur Reitanlage:
Wir verfügen über 2 Außenplätze 20×40 Meter (Ebbe-und-Flut-Platz), eine Reithalle (25×42 Meter) und ein Springplatz 30×80 Meter.
Parallel hierzu werden Ausritte im Rüenberg Wald entlang der Münsterlandreitroute oder auch ein Quadrillentraining (je nach Anlass) organisiert. Auch beim Freispringen und Ausbildung unseres Pferdenachwuchs darf unterstützt und dabei so manches gelernt werden.
Einmal im Monat ist „Putztag“ für Sattelpflege, Hofreinigung etc. sodass die genutzte Reitanlage in einem guten Zustand verbleibt.
Zur Reitanlage:
Wir verfügen über 2 Außenplätze 20×40 Meter (Ebbe-und-Flut-Platz), eine Reithalle (25×42 Meter) und ein Springplatz 30×80 Meter.
weitere Aktivitäten
Während der Woche liegt der Fokus der Freizeitgestaltung in der Reitausbildung. Nach dem Abendessen haben die Kinder i.d.R. ihre freie Zeit zur Verfügung. Dabei werden die Zeiten für den Reitunterricht so gewählt, dass für jeden unter der Woche auch die Möglichkeit besteht, auch Schulfreunde treffen zu können.
Im Fitness- und Gymnastikraum besteht die Möglichkeit gezielte Übungen unter Anleitung durchzuführen, Cardiotraining für die Konditionssteigerung und allgemeines Stretching zu betreiben. Zudem können Akzente aus dem Kampfsport trainiert werden. Timo Niehues ist nicht nur zertifizierter Fitnesstrainer, sondern ist auch Danträger im Taekwondo. Frauselbstverteidigung und Fallschule steht auf dem Programm. Die Fallschule dient der Prävention vor Verletzungen, sollte ein Reitschüler während der Reitausbildung vom Pferd stürzen.
In gemeinsamer Absprache mit dem pädagogischen Fachpersonal wird die jeweilige Freizeitgestaltung an den Wochenenden organisiert. Es können Schulfreunde besucht (Fahrservice wird bereitgestellt) oder Ausflüge organisiert werden.
Bei Bedarf können die Reitlehrer die Kinder, die an nahegelegenen Reitturnieren teilnehmen möchten, begleiten.